Workshop: Frühblüher in Mainfranken
Anfang März ist die Zeit, in der unsere Natur wieder aus der Umklammerung des Winters erwacht. Zart stecken die ersten Frühblüher ihre Köpfchen aus dem Waldboden, um diesen dann ab ca. Mitte März in ein wahres Blütenmeer zu verwandeln.
Die Artenvielfalt an Frühblühern dürfte zu dieser Zeit in Mainfranken kaum zu übertreffen sein: Märzenbechern, Leberblümchen und Buschwindröschen bedecken den Waldboden und auf den Trockenstandorten warten Küchenschellen und Adonisröschen darauf fotografiert zu werden.
Seit vielen Jahren freue ich mich immer wieder auf diese Jahreszeit und kenne unzählige tolle Fotolocations in dieser Region.
Die Highlights auf einen Blick:
Organisatorisches:
Was sind die Ziele dieses Workshops?
Meine Workshops stehen stets unter dem Motto:
"Mit der Kamera in der Natur eigene Kunstwerke erschaffen"
Dies bedeutet, dass das Vermitteln von Methoden meine oberste Zielsetzung ist. Ich werde daher unter anderem auf folgende Punkte eingehen:
Grundsätzlich möchte ich dir während dieses Workshops Methoden vermitteln, mit welchen auch nach dem Workshop hervorragende Bildergebnissen mit "WOW"-Effekt erreicht werden können.
Natürlich werde ich alles daran setzen, dass du bereits während des Workshops atemberaubende Bilder machst - hierfür habe ich die schönsten und interessantesten Fotolocations der Region ausgewählt.
Jeder Teilnehmer erhält ein ausführliches, farbiges und gebundenes Handout mit vielen Beispielen und Erläuterungen zum Workshopthema.
Was solltest du mitbringen?
Spaß am Fotografieren und Lust auf viel Zeit in wunderschönen Naturräumen - das wäre schon einmal das Wichtigste. Ob du nun eine teuer Profi-Ausrüstung oder eine Einsteigerkamera hast, ist dagegen nebensächlich.
Für den Workshop erforderlich ist folgende Ausrüstung:
Des Weiteren ist folgendes empfehlenswert:
Ist der Workshop für dich geeignet?
Auf jeden Fall - vorausgesetzt, du:
Ob du dich eher als Natur-fotografischen Einsteiger oder Profi einstufst, spielt für die Teilnahme an diesem Workshop keine Rolle!
Aufgrund der kleinen Gruppe werde ich jedem Teilnehmer über die Schulter schauen und somit ganz individuell auf Problemen und Fragestellungen eingehen!
Wie kannst du dich anmelden?
Eine kurze Mail zur Anmeldung an Kontakt@stefan-imig.de genügt bereits! Gerne kannst du hierzu auch das Kontaktformular nutzen. Sobald du mir deine Anschrift mitgeteilt hast, bekommst du von mir die Buchungsunterlagen und alle notwendigen Infos zum Workshop per Mail zugesandt.
Diese Aufnahmen sind alle an Locations des Workshops entstanden:
Hast du Fragen zu diesem Workshop?
Dann ruf mich doch einfach unter +49 (0) 175 561 795 7 an und wir können alles weite besprechen.
Ich freue mich auf deinen Anruf!
- Stefan
Es gelten die AGB von Naturfotografie Stefan Imig
Anmeldeformular: