Das zweite Quartal stand bei mir ganz im Zeichen von „stay at home!“ Ich habe in dieser Zeit eigentlich nur im Taubertal und der Umgebung fotografiert. Nicht nur wegen der Corona-Krise, auch weil dies mein erster kompletter Frühling im Taubertal war. Und außerdem stand da ja noch die Geburt meines Sohnes an, weswegen ich mich natürlich nicht zu weit von Zuhause entfernen wollte.
Frühling in der Streuobstwiese
Mit den Streuobstwiesen im Taubertal wollte ich mich schon länger mal beschäftigen. Dieses Jahr hat dies endlich mal geklappt. Und was soll ich sagen, diese Habitate haben mich wirklich sehr beeindruckt. Nicht nur wegen der beeindruckenden Blüte dieser Gebiete, sondern auch wegen der Vielzahl der dort anzutreffenden Tiere Und Pflanzen.
Frühling in der Streuobstwiese
Around Home
Als Mitte Mai die Geburt meines Sohnes näher rückte, habe ich meinen Arbeitsradius extrem eingeschränkt. Eigentlich starteten alle meine Fototouren in dieser Zeit direkt von meiner Haustüre aus – und zwar zu Fuß. Dabei habe ich mich auch nie weiter als 20min von meinem Zuhause entfernt. Zum Glück liegen in genau diesem Arbeitsradius viele Trockenhänge und Streuobstwiesen. Langweilig wurde mir also nie.
Around Home
Gewässer
Bisher habe ich mich im Taubertal schwerpunktmäßig immer mit den Trockenstandorten im Taubertal beschäftigt, was vor allem am Artenreichtum an Pflanzen und Insekten gelegen hat. Aber auch die Gewässer verdienen in meinen Augen ein genaueres Hinsehen. So war ich in diesem Jahr oftmals an Tauber, Umpfer und umliegenden Seen und Weihern unterwegs.
Gewässer
Mit diesen Bildern wünsche ich euch einen schönen zweiten Advent!
In einer Woche gibt es dann einen weiteren Blogeintrag!
Text und Bilder:
Stefan Imig

Kommentar schreiben
Bernd Laukötter (Samstag, 12 Dezember 2020 00:11)
Hallo Stefan,
am Wochenende mache ich häufig eine Radtour und fotografiere dabei. Aber in letzter Zeit gehe ich immer öfter zu Fuß auf Fototour in der näheren Umgebung. Meine Erfahrung deckt sich zu 100 % mit Deiner Rückmeldung: es gibt überraschend viele gute Motive, die man über längere Zeit bearbeiten, Fehler korrigieren und so zu überzeugenden Ergebnisen kommen kann.
Ein Profi, der ähnlich arbeitet ist Adam Gibbs, ein Engländer der auf Vancouver Island in Kanada lebt. Ich wurde auf Ihn aufmerksam, als er 2018 den Wettbewerb ILPOTY (www.ilpoty.com) gewonnen hat. In seinen Youtube-Videos besucht er auf der Insel bestimmte Bereiche mehrfach, sucht "compositions" und erläutert diese. Sehr hilfreich und gut nachvollziehbar.
Die Orte und Motive sind unterschiedlich, die Arbeitsweise ist ähnlich und die Ergebnisse werden immer besser. Sollte es doch mal nicht klappen, dann ergibt sich ein paar Tage später wieder die Chance. Oder im nächsten Jahr. Irgendwann klappt es. Da ist einer der wenigen positiven Aspekte von Corona: Man lehrt die nähere Umgebung mehr zu schätzen.
Gruß Bernd
Stefan Imig (Sonntag, 13 Dezember 2020 13:45)
Hi Bernd,
danke für deinen ausführlichen Kommentar!
Die von dir beschriebenen positiven Dinge werde ich aus der Corona-Krise mitnehmen und die ganzen negativen Sachen so gut es geht ausblenden.
Beste Grüße,
Stefan